Stolch Energie Shop
HolzpelletsHeizöl
Preisentwicklung 1 Jahr
GasölHolzpellets
Preisentwicklung (sponsored)
Branchennews
Jetzt Zeitschaltuhren an Heizungen umstellen, um bedarfsgerecht zu heizen (26.10.2024)

Jetzt Zeitschaltuhren an Heizungen umstellen, um bedarfsgerecht zu heizenDer Verbrauchertipp vom Deutschen Verband Flüssiggas e.V. vom 23.10.2024 beschäftigt sich mit dem Beginn der Winterzeit und der damit verbundenen Zeitumstellung:

"Wer auch nach der Zeitumstellung am 27. Oktober effizient heizen möchte, sollte jetzt aktiv werden: Denn die „gewonnene“ Stunde kann Zeitschaltuhren von Heizungsanlagen aus dem gewohnten Effizienz-Rhythmus bringen. Sie stellen sich meist nicht von selbst auf Winterzeit um. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen also die Zeitumstellung per Hand vornehmen, damit Funktionen wie die Nachtabsenkung weiterhin bedarfsgerecht arbeiten. Zur Erinnerung: Die Nachtabsenkung sorgt dafür, dass in der Zeit des reduzierten Betriebs – etwa nachts – automatisch weniger geheizt wird als am Tag. Bleibt sie irrtümlicherweise auf Sommerzeit programmiert, „heizt“ sie am tatsächlichen Bedarf vorbei. Im schlimmsten Fall für fast ein halbes Jahr, bis am 30. März 2025 die nächste Umstellung auf die Sommerzeit ansteht.

Darum Nachtabsenkung anpassen
Das fehlerhafte Set-up der Heizung verhindert, dass die Nachtabsenkung abends und morgens für die richtige Raumtemperatur sorgt – und damit bedarfsgerecht heizt. Ein Beispiel: Läuft die Heizung weiter im Sommerzeit-Modus, startet sie ab dem 27. Oktober täglich eine Stunde zu früh. Statt wie gewünscht beispielsweise 7:00 Uhr an Wochentagen, dann bereits ab 6:00 Uhr. Am Abend wird die Heizleistung dann zu früh reduziert, die Anlage wärmt eine Stunde zu kurz. „Nur eine korrekt eingestellte Nachtabsenkung heizt tatsächlich bedarfsgerecht“, sagt Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG). „Es lohnt sich also, ab dem 27. Oktober zu prüfen, dass die Heizungsanlage auf Winterzeit läuft. So bleibt das Heizprofil im korrekten Rhythmus.“

Digitale Thermostate – via App oder automatisch auf Winterzeit stellen
Mieterinnen und Mieter ohne Zugang zur Heizungsanlage können die Heizleistung indirekt mit Hilfe smarter Thermostate an den Heizkörpern steuern – und so die Nachtabsenkung nach ihrem Bedarf justieren. Damit haben sie die Zeitumstellung auf die Winterzeit in der eigenen Hand – ganz einfach via Smartphone. Häufig bieten digitale Heizkörperthermostate auch die Option, automatisch zwischen Sommer- und Winterzeit zu wechseln."

Quelle: https://www.dvfg.de/presse/pressemeldung/2024/10/23/verbrauchertipp-beginn-der-winterzeit-jetzt-zeitschaltuhren-an-heizungen-umstellen-um-bedarfsgerecht-zu-heizen

Zurück zur Übersicht

Alle Branchennews

Herzlich willkommen bei Stolch Energie

Heizöle, Kraftstoffe, Tankstellen, Holzpellets, Strom & Gas, Schmierstoffe, AdBlue® und OilFox

Vater hält Tochter hoch

Seit vielen Jahren beliefern wir unsere Kunden im Lieferraum Ostalbkreis, Landkreis Donau-Ries und Teilen der Landkreise Dinkelsbühl, Heidenheim und Dillingen mit Energie. Unser Produktspektrum umfasst Heizöle, Kraft- und Schmierstoffe, Gas, Strom, Holzpellets und AdBlue®.

Heizölpreise bewegen sich im Börsentakt. Bereits innerhalb eines Tages können sich deutliche Preisveränderungen ergeben. Informieren Sie sich während unserer Geschäftszeiten telefonisch unter 07362 956950 oder jederzeit mithilfe unseres Preisrechners über unsere aktuellen und günstigen Tagespreise. 

Als Verkaufsniederlassung der Fritz Wahr Energie GmbH & Co. KG haben wir einen starken Partner im Rücken und profitieren von der Erfahrung und Fachkompetenz aus über 60 Jahren am Markt als zuverlässiger und erfahrener Händler für Wärme und Mobilität.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Stolch Energie-Team

Partner und Mitgliedschaften

Uniti-Logo
Zukunft heizen logo
TND Partner Logo
bopfingen natrürlich logo
Bitte versuchen Sie es erneut.
Anti-Spam-Schutz
Bitte klicken Sie hier um zu bestätigen, dass Sie kein Robot sind.
Der Anti-Spam-Schutz konnte Sie erfolgreich verifizieren.
Danke, Sie können nun das Formular abschicken.
Bitte erlauben Sie aus Sicherheitsgründen Cookies für diese Website um das Formular zu nutzen.